Unser letztes Treffen: 16. Mai 2023
Ort: Wetzlar-Naunheim, Naunheimer Mühle
Unsere Themen waren:
1. RADON - was bedeutet das im Bauwesen - welche Schutzmaßnahmen sind notwendig. Referent: Carl Dittgen
2. Martin Kempf stellte ein Gutachten über Pilzbefall auf neu beschichteten Holzschindeln vor..
3. Unser Kollege aus Niedersachsen berichtet über für uns Wichtiges der letzten SV-Tagung Niedersachsen
- neue Zementestriche und die KRL-Methode zur Feuchtemessung;
- Feuchte- und Schimmelschäden in Fußbodenkonstruktionen (Estriche erhalten oder zurückbauen);
- Spachtelarbeiten - geplante Aufnahme in die VOB (Qualitätsstufen);
- Haftfestigkeitsstörungen bei Innenbeschichtungen (neue Prüfung).
4. Interessantes von Kollegen*innen für Kollegen*innen war wieder sehr spannend.
Was wird unser nächstes highlight? Eine Exkursion zum Metalldeckenhersteller FURAL in Gmunden am Traunsee im österreichischen Salzkammergut mit Gastreferntin Frau Dr. Lessel vom ISK zum Thema Analytik Innenputzschäden und Grundierungsproblematik (sie wohnt dort in der Nachbarschaft, Bad Ischl).
Martin Kempf organisiert den Termin für Mitte September.
SVD-Arbeitskreis: mögliches Thema für künftige Treffen - das haben wir beschlossen:
Im Holz- und Mauerwerksbau Baumängel erkennen, Sanierungen empfehlen, Konstruktionen bewerten, Bewertung zur Anwendung und Einsatz von Systemen und Produkten. Wer hilft uns hierbei? (Planungshaftung vermeiden).
Die Überschrift zu solchen Weiterbildungstreffen muss lauten: Grundlagenwissen Bauphysik
- Warum ist luftdichtes Bauen so wichtig?
- Die Wege der Feuchte;
- Wirkung von Wärmedämmungen;
- Was bewirken Luftströmungen?
- Luftdichtung innen – Winddichtung außen;
- Fensteranschlüsse;
- Kleben und verbinden.
Handhabung einer Datenbank hierfür mit Detailzeichnungen und Ausschreibungstexten.
Vieles davon wurde uns schon vor Jahren bei einer Exkursion zur Firma SIGA in der Schweiz nähergebracht – aber: das damals Gehörte und Gesehene bedarf einer Auffrischung!
Sabine Weber und Martin Giebler kümmern sich um einen Referenten*in z.B. bei www.proclima.de